Categories: Uncategorized

by Jan Marks

Share

Beitrag erstellt von Jan Marks

Teile diesen Beitrag

Noch ein Spieltag bis zu den langersehnten Aufstiegsspielen! Ein letztes Mal in der regulären Saison wurde im Tannenweg ein Heimspiel ausgetragen. Das Beste kommt bekanntlich zu Letzt und der letzte Spieltag sollte nochmals ein richtiges Handballfest für die Herren 1 von Handball Würenlingen werden. Das Spiel sollte die Generalprobe für die Aufstiegsspiele sein, die eine Woche später anfangen. Der Gegner, die SG Dietikon-Urdorf hatte das Ticket für die Aufstiegsrunde schon gebucht und konnte dieses Spiel ebenfalls als Generalprobe betrachten, denn der Spitzenkampf in dieser Gruppe bietet eine perfekte Grundlage nochmals die Automatismen unter Wettbewerbsbedingungen zu verfeinern, damit man die nächste Runde erfolgreich absolvieren kann. Den Hausherren war dennoch von Anfang an klar, dass die Gäste unter keinen Umständen etwas Zählbares aus diesem Spiel mitnehmen werden.

Dass diese Aussage nicht nur heisse Luft war, bestätigten die Hausherren mit einer eindrücklichen Anfangsphase. Durch eine sehr stabile und griffige Abwehr, gepaart mit gut herausgespielten Torchancen, konnten die Hausherren bereits nach den ersten 15 Minuten einen sechs-Tore Vorsprung herausspielen. Als Reaktion auf diesen Spielstand haben die Gäste mit einer Manndeckung auf einen Spieler probiert den Rhythmus des Angriffsspiels der Heimmannschaft zu brechen. Diese Umstellung hat funktioniert, denn die Fehler auf der Seite der Würenlinger häuften sich und auch durch einzelne Zeitstrafen konnten die Gäste das Spiel kurz vor der Halbzeit wieder auf 15:15 egalisieren. Dies sollte aber das letzte Mal gewesen sein, dass die Gäste so nah am Punktegewinn waren, denn ab diesem Zeitpunkt glich das Spiel einer Einbahnstrasse. Zur Halbzeit konnten die Würenlinger ihre Führung auf  17:15 ausbauen. Die Hausherren kamen sehr gut aus der Halbzeitpause und fingen an die Führung immer weiter auszubauen. Eine sehr gute Wurfquote und zahlreiche Unsicherheiten im Spiel der Gäste sorgten für klare Verhältnisse. Nach 44 Spielminuten wurde die Führung der Herren 1 zum ersten Mal zweistellig und das sollte noch nicht das Ende gewesen sein. Man zog sein Spiel souverän durch und in der 55. Minute stand fest, wer am nächsten Spiel die Mannschaft mit hopfenhaltigen Erfrischungsgetränken versorgt. Die Mannschaft bedankt sich bei Jan Marks für die freundliche Unterstützung in Sachen Durstlöschung, nachdem er mit einem Wurf aufs leere Tor das Resultat auf 40:28 erhöht hat. Das Spiel endete schlussendlich mit einem Endstand von 44:30 für die Hausherren. Ein Sieg mit einem Vorsprung von 14 Toren ist ein sehr guter Weg dieser besonderen Saison ein weiteres Highlight zu geben! Mit 32 Punkten aus 16 Spielen ist man schweizweit die einzige Herrenmannschaft in der 3. Liga, der das Kunststück gelungen ist. Nun blickt man voller Vorfreude und Motivation auf die kommenden Aufstiegsspiele und möchte diese Saison mit dem Aufstieg in die 2. Liga krönen.

Unserer Herren 2 ist der Aufstieg schon gelungen, der Verein gratuliert der Mannschaft zu dieser starken Leistung!

Auch die Frauenmannschaft, die SG Würenlingen Whales, kämpft um den Aufstieg in die 2. Liga, nachdem sie in der Saison nur drei Minuspunkte hinnehmen mussten.

Unsere Herren 1 spielt bereits am kommenden Samstag ihr erstes Spiel und dies gleich im Tannenweg. Daher sind Alle eingeladen dieses wunderbar aufspielende Team zu unterstützen und die Mannschaft ist, jetzt mehr denn je, auf die Unterstützung der Heimfans angewiesen. Lasst uns den Tannenweg zum Beben bringen und den Heimvorteil richtig ausnutzen.

Am Samstag, dem 5. April empfängt die Herren 1 den HC Einsiedeln im Tannenweg! Das Spiel startet um 17:00

Die Mannschaft bedankt sich bei der Unterstützung unserer Fans!

Auch bedanken wir uns bei unseren Sponsoren!

Ein besonderer Dank gilt unserem Matchballsponsor: Hotel Restaurant zum Sternen

Matchtelegramm:

Handball Würenlingen: Joe Merki (13 Paraden), Marco Egli (4 Paraden), Mario Meier (3 Tore), Sascha Hitz (6 Tore), Roy Flückiger (5 Tore), Robin Zimmermann (5 Tore), Jan Marks (18 Tore), Marco Baldinger (4 Tore), Jannis Zimmermann (1 Tor), Lars Baumgartner (1 Tor), Christian Bürli (1 Tor)

KONTAKTIERE UNS

Du hast eine Frage?