by Jan Marks
Share
Beitrag erstellt von Jan Marks
Teile diesen Beitrag

Auf dem Fahrplan stand das letzte Auswärtsspiel der regulären Saison, das Herren 1 des HBW machte sich auf die Reise in den Kanton Zürich, wo sie zu Gast beim TV Unterstrass waren. Zuvor hatte sich ein Teil der Mannschaft fürs Spiel unserer zweiten Mannschaft versammelt, um diese vor Ort lautstark zu unterstützen. Trotz des grossartigen Supports von den Rängen konnte das Spiel leider nicht gewonnen werden. Anschliessend gab es ein gemeinsames Abendessen, bevor man sich auf den Weg zum Spiel gemacht hat. Unterstrass hätte mit einem Sieg noch alle Chancen im Kampf auf den zweiten Platz aufrechterhalten können. Daher wäre ein Sieg gegen Handball Würenlingen ein riesiger Schritt, da der direkte Konkurrent aus Dietikon auch noch in den Tannenweg muss! Mit etwas Verstärkung mit Spielern aus der 1. Mannschaft wollten sie nichts dem Zufall überlassen und alles geben für die zwei Punkte. Die Gäste hingegen waren bis dato immer noch ungeschlagen und hatten auch nicht wirklich grosses Interesse, dass dies geändert wird.
Das Spiel begann aus der Sicht von Handball Würenlingen denkbar schlecht an. Die Anfangsphase wurde verschlafen, und ehe das Team sich versah, lag es schon mit sechs Toren zurück. Keine stabile Abwehr, viele unnötige Fehlpässe und Fehlwürfe im Angriff sorgten dafür, dass bei einem Rückstand von vier Toren folgerichtig ein Timeout genommen wurde. In dieser Auszeit wurden die richtigen Worte gefunden und man hat angefangen den Kampf anzunehmen, um die erste Niederlage der Saison abzuwenden. Viele Strafzeiten der Gäste haben das Spiel nicht wirklich einfacher gemacht, doch die Griffigkeit in der Defensive der Würenlinger war zurück. Unterstrass hat sich an dieser Abwehr aufgerieben und man hat einfache technische Fehler und schlechte Würfe, die für den würenlinger Schlussmann leichte Beute waren, provoziert. Durch Tore im Tempogegenstoss und durch schnell ausgespielte Angriffe nach dem Anwurf konnte der Vorsprung kontinuierlich verkleinert werden. Das Selbstverständnis, das man sich während der Saison erarbeitet hat, ist zurückgekehrt. Der Angriff läuft flüssiger und man spielt sich klare Torchancen heraus. Kurz vor Ende der Halbzeit konnte man das Spiel sogar auf 17:16 aus Sicht des HBW drehen. Spätestens da war den Gästen bewusst, dass diese Führung nicht mehr hergegeben wird. Mit viel Kampf erhöhte man den Vorsprung auf zwischenzeitlich vier Tore. Als die Gastgeber die Abwehr etwas umgestellt haben, kam man noch etwas näher heran, doch es reichte nicht. Mit einem Endstand von 34:32 konnte der HBW einen weiteren Krimi in dieser Saison siegreich gestalten und man erweitert die Serie auf 15 gewonnene Spiele in Folge in der Liga! Punktetechnisch steht man somit auf 30 Punkten nach 15 Spielen!
Natürlich möchte man jetzt als einziges Team aus einer Drittliga in der gesamten Schweiz die reguläre Saison mit 32 von 32 möglichen Punkten beenden. Das grosse Finale in der regulären Saison wird nochmals ein harter Brocken. Am kommenden Samstag empfängt man die SG Dietikon-Urdorf im Tannenweg zum Spitzenkampf in dieser Gruppe. Das Ziel der Gäste wird, nachdem sie am vergangenen Wochenende den begehrten zweiten Platz und das Ticket für die Aufstiegsspiele ergattert haben, der bisher perfekten Saison der Würenlinger ein Bein zu stellen.
Wir zählen auf die Unterstützung unserer Fans und bedanken und aus gleichzeitig für diejenigen, die am vergangenen Samstag mit uns nach Zürich gekommen sind, um uns zu unterstützen!
Auch ein Dank gilt unseren Sponsoren!
Matchtelegramm:
Handball Würenlingen: Joe Merki (1 Tor), Marco Baldinger (2 Tore), Lars Baumgartner (5 Tore), Roy Flückiger, Sascha Hitz (3 Tore), Jan Marks (9 Tore), Gilles Marlovits (5 Tore), Mario Meier (2 Tore), Jannis Zimmermann (6 Tore), Robin Zimmermann (1 Tor)